Branchen-News
Aktuelle Themen, die die Branche bewegen

Milchmarkt 2016: Vom Überschuss in die Knappheit
Am Milchmarkt war der Verlauf 2016 zweigeteilt. Zunächst bestimmte weiterhin eine Überangebotssituation das Bild. Dies hatte im ersten Jahresdrittel weitere Preisrückgänge an den Rohstoff- und Produktmärkten und sehr niedrige Erzeugerpreise zur Folge. Mit der Milchspitze im Mai kam jedoch die Wende und Wege aus der Milchkrise wurden diskutiert. In Deutschland und weiten Teilen der EU war der Rückgang der Milchmenge ab dem Saisonhoch stärker ausgeprägt als üblich. Dadurch stand deutlich weniger Milch zur Verfügung als ursprünglich erwartet. Stark anziehende Rohstoffpreise waren die Folge.
Quelle: agrarheute.com

Milch: Exportpreise gehen auf höchsten Stand seit Juli 2014
Anfang November machen die Exportpreise für Milchprodukte einen sehr kräftigen Sprung nach oben. Gegenüber dem Vormonat ging es 11,4 % nach oben.
Quelle: agrarheute.com

Plenarsitzung - Aktuelle Debatte zu Berglandwirtschaft
Der Landtag hat heute eine Aktuelle Debatte zum Thema “Die Lage des Bergbauernwesens in Südtirol und die Maßnahmen zur Verbesserung derselben” abgehalten.
Die Debatte war von den Abg. Josef Noggler, Albert Wurzer und Maria Hochgruber Kuenzer mit einer Tagesordnung bei der Haushaltsdebatte 2015 beantragt worden.
Quelle: dervinschger.it

Internationaler Bio-Markt verzeichnet stabile Zuwächse
Branchenexperten rechnen damit, dass die weltweite Bio-Bilanz für 2015 deutlich über 80 Mrd. US-Dollar liegen wird. Noch stehen nicht alle Zahlen zur Verfügung, dennoch ist ein weiteres Rekordjahr höchst wahrscheinlich. Vor allem der US-Markt hat zugelegt.
Quelle: handelszeitung.at

Gegenvorschlag zu Nahrungssicherheit-Initiative hilft den Bergbauern
Die kleine Kammer lehnt die Ernährungssicherheits-Initiative des Bauernverbandes ab. Bei einer Annahme hätten die Bergbauern das Nachsehen.
Quelle: Aargauer Zeitung

China wird in 2017 noch mehr Milch importieren
Der Milchhunger der Chinesen bleibt auch nächstes Jahr groß. Die H-Milchimporte könnten 2017 sogar um etwa 38 Prozent zunehmen.
Quelle: Agrarheute.com

Internationaler Bio-Markt verzeichnet stabile Zuwächse - Deutschland: zweistelliges Bio-Wachstum
Deutlich über 80 Mrd. US-Dollar Umsatz weltweit könnte die Bio-Bilanz für 2015 lauten, so die aktuelle Einschätzung von Branchenexperten.
Quelle: fruchtportal.de

Beliebter Anreiz zum Naturschutz
Bad Tölz-Wolfratshausen - Das staatliche Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) wird ausgeweitet. Aktuell beteiligen sich 78 Prozent der Bauern im Landkreis daran. Inwiefern sie von den neuen Angeboten profitieren, bleibt abzuwarten.
Quelle: Merkur.de

ARGE Heumilch: Kooperation mit der Schweiz
Die ARGE Heumilch startet ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Alpenraum. Am November werden dank der neuen Kooperation erste Produkte mit dem Heumilch-Logo in der Schweiz im Handel sein.
Quelle: Landwirt.com

Gewässerplan soll bedrohte Libellenart schützen
Die Helm-Azurjungfer ist europaweit stark bedroht. Auf Bermatinger Gemarkung gibt es an Flussgräben drei größere Rückzugsorte für die Libelle. Die sollen nun artgerechter für die Libelle unterhalten werden. Im Gemeinderat ging es daher um einen künftigen Gewässerunterhaltungsplan.
Quelle: suedkurier.de

Wende beim Milchpreis in Sicht
Preise steigen wieder. Noch spüren die Bauern aber wenig von dieser Entwicklung.
Quelle: vorarlbergernachrichten.at

Premium statt Masse
Die Milchkrise verdeutlicht: Mehr Produktion ist nicht die Lösung. Landwirtschaftsminister Helmut Brunner sieht in kreativen bäuerlichen Betrieben das Zukunftsmodell. So einen betreibt Sebastian Lackner. Auf seinem Hof in Tittmoning trifft neueste Technik auf Althergebrachtes.
Quelle: bayernkurier.de